
Pascal Arimonr "Wir müssen unseren Landwirten helfen"
Abstimmung über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Brüssel, 21.10.2020. In dieser Woche verabschiedet das EU-Parlament seinen Standpunkt zur Reform der so genannten „Gemeinsamen Agrarpolitik“ (GAP). „Wir haben uns als Parlament nach unzähligen Verhandlungsrunden mit großer Mehrheit auf einen Kompromiss geeinigt, der einerseits den Landwirten weiterhin ein wirtschaftliches Arbeiten ermöglicht und andererseits verstärkte Anstrengungen im Bereich Umweltschutz vorsieht

Expo von Kölner Künstler Steffen Ademmer zur Kelmiser Geschichte
Vom 17. Oktober bis zum 10. Januar 2021 findet im Museum Vieille Montagne in Kelmis die Kunstausstellung „Diorama – Neutral Moresnet“ von Steffen Ademmer statt. Die Expo widmet sich der beeindruckenden und eigenartigen Historie von Kelmis, die aus der Neuordnung Europas resultierte. In seinen Arbeiten beschäftigt sich der Kölner Künstler Steffen Ademmer mit den außergewöhnlichen Begebenheiten des Mikrostaates, der von 1816 bis 1919 existierte. Steffen Ademmer verwendet in sei

Weideschlachtungen ab nächstem Jahr möglich
Landwirtschaft Brüssel, 16.10.2020. „Eine gute Nachricht im Sinne des Tierwohls: Die EU-Kommission hat uns darüber informiert, dass Weideschlachtungen ab dem nächsten Jahr für Landwirte erlaubt werden sollen. Ein entsprechender Rechtstext wird aktuell vorbereitet. Es kommt also endlich Bewegung in die Sache“, erklären der ostbelgische EU-Abgeordnete Pascal Arimont (CSP-EVP) und die Regionalabgeordneten Anne Kelleter (Ecolo) und Christine Mauel (PFF-MR) nach einem Austausch mi

Pascal Arimont stimmt für strengere Klimaschutzziele bis 2030 - „Europa muss Vorreiter werden“
EU-Klimaschutzgesetz Das Europäische Parlament hat seinen Standpunkt zu dem so genannten EU-Klimaschutzgesetz verabschiedet, mit dem die Europäische Union das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 erreichen möchte. Dabei stimmte der ostbelgische EU-Abgeordnete Pascal Arimont (CSP-EVP) für deutlich ehrgeizigere Klimaschutzziele als bislang vorgesehen. Bild: Facebook „Es gibt keine richtigen Winter mehr, Stürme nehmen an Häufigkeit und Heftigkeit zu, die Böden werden troc

Geschafft, die Ausnahmeregelung für unser Grenzgebiet.
Ministerpräsident Oliver Pasch zu den Erweiterungen und Ausnahmen Regelung betreffend zu Corona Bestimmungen im Grenzgebiet bzw. der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Klicken Sie hier zum Interview Ministerpräsident Oliver Paasch zum Thema Grenzen

Coronalert, die neue App ist da.
App an. Corona aus. Die Coronalert-App steht zum Download bereit. Die Coronalert -App ist da. Sie ist ein zusätzliches Angebot der belgischen Behörden im Kampf gegen die Pandemie. Die App hilf Infektionsketten schneller zu erkennen und effektiver zu unterbrechen.Persönliche Daten werden nicht gespeichert. Frau Moikens von der Universität Brüssel stellete die App auf einer Pressekonferenz ausführlich vor. Alle weiterführende Informationen zur Istallierung und Nutzung der Coron

AUSNAHMEREGELUNG FÜR DIE DG KOMMT!
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft EU-DG, Oliver Paasch, Pascal Arimont, Karl-Heinz Lambertz
und Michael Dejozé freuen sich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die deutschen Bundesländer
Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz den Einwohnern der Deutschsprachigen Gemeinschaft
eine Ausnahmeregelung für das Überqueren ihrer Grenzen zugestehen werden. Bild von Stefan Keller auf Pixabay Beide Länder erlauben unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Einreise ohne Angabe von G