
Keine Städtebaugenehmigung für gastronomische Terrassen in Ostbelgien mehr nötig
Um die Cafés und Restaurants in Ostbelgien im Zuge der Coronakrise zu
unterstützen, hebt die Regierung der DG die Bestimmung auf, wonach zum
Anlegen einer Terrasse von über 50 Quadratmetern eine Städtebaugenehmigung
notwendig ist. Das teilte das Büro des zuständigen Ministers für Raumordnung,
Antonios Antoniadis (SP), in einem Pressekommuniqué mit. Laut bisheriger Gesetzgebung der Wallonischen Region war ein Städtebauantrag für
eine Terrasse dieser Größenordnung auf öffe

Der Integrationsbeirat Kelmis tagt zum ersten Mal.
Am Freitag ,den 19. Juni um 19 Uhr findet in der Patronage das erste Treffen des Integrationsbeirates der Gemeinde Kelmis statt. Ziel des Beirates ist die Planung von kleinen und mittelgroßen Projekten und die Verbesserung des Zusammenlebens in der Großgemeinde, in der über 70 Nationalitäten zusammenleben. 20 Personen gehören dem Beirat an, der sich vier Mal pro Jahr treffen wird. Begleitet wird die Integrationsarbeit von einem Team bestehend aus Schöffe Marcel Henn, Iris Lam

Fast 7500 Klicks bei Facebook für Los Cannonos
Los Cannonos präsentiert ihren neuen Coversong für den Sommer 2020. Sie bitten darum den Karneval in der nächsten Session nicht ausfallen zu lassen! Einen musikalischen Vorgeschmack ergattern Sie mit einem hitverdächtigen Song. Innerhalb von nicht einmal 24 Stunden erreicht der Song via Facebook 7472 Aufrufe. Happy Wife, Happy Live so heißt das neue Werk von Los Cannonos.

Kelmiser Gemeinderat tagt wieder mit Zuschauer am 22. Juni
Am kommenden Montag (22. Juni) tagt der Kelmiser Gemeinderat um 20 Uhr in der Patronage. Zum ersten Mal seit Beginn der Coronakrise sind dann wieder Publikum und Presse zugelassen. Das Gemeindekollegium setzt damit ein Rundschreiben der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft um. Es gelten die gewöhnlichen Sicherheitsvorkehrungen: Zwischen den Anwesenden muss mindestens anderthalb Meter Abstand gehalten werden, sodass neben Ratsmitgliedern und Medien maximal 30 Zuschaue

Kein Atomendmülllager in der DG.
Nach Auffassung des für Raumordnung zuständigen Ministers Antonios
Antoniadis (SP) würde ein Atomendmülllager in der Deutschsprachigen
Gemeinschaft keine Baugenehmigung erhalten. „Solange die Deutschsprachige Gemeinschaft autonom ist, sehe ich keine Chance für ein solches Lager auf
ostbelgischem Boden“, macht der Minister in einer Stellungnahme deutlich.
Damit weist Antoniadis auf die neuen Möglichkeiten hin, über die die Deutschsprachige
Gemeinschaft dank der Erweiterun

Bürgerdialog nimmt wieder Fahrt auf
Der im März 2020 durch die Corona-Krise unterbrochene Bürgerdialog zum Thema Pflege wird im September fortgeführt, darauf einigten sich die Mitglieder des Bürgerrats am Donnerstag. Das Parlament trifft alle Vorkehrungen, um den Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen. Die Empfehlungen der Bürgerversammlung werden im Herbst veröffentlicht und mit den Politikern diskutiert.
Aufgrund der strikten Richtlinien des Nationalen Sicherheitsrates mussten Mitte März 2

Besuche in den Wohn- und Pflegezentren werden wieder möglich. Heime können das neue Besuchsrecht ind
Gesundheitsminister Antonios Antoniadis (SP) hebt in Absprache mit den Wohn- und
Pflegezentren das allgemeine Besuchsverbot zum 15. Juni auf. Ab Montag dürfen
die Wohn- und Pflegezentren die Besuche im Haus abhängig von ihren räumlichen
Möglichkeiten individuell gestalten. Die Angehörigen werden von den WPZS in Kürze
informiert.
„Wenn man die Zahlen der bestätigten Todesfälle in vielen Ländern betrachtet, dann
war es rückblickend richtig, zeitig die Besuchskontakte in d

Petition an das EU-Parlament: „Wir müssen Schengen schützen“ In Kooperation mit dem ostbelgischen EU
Brüssel, 09.06.2020. Gemeinsam mit den Vertretern von „Open Borders Belgium“ Mäggy Pricken-Rossberg und Lutz-René Juscyk hat der ostbelgische EU-Abgeordnete Pascal Arimont eine Petition an das EU-Parlament erarbeitet, in der eine Stärkung des Schengen-Raums eingefordert wird. Diese Petition wurde letztes Wochenende beim zuständigen Petitionsausschuss eingereicht. Nachdem eine Online-Petition von Lutz-René Juscyk vor einigen Wochen in kürzester Zeit über 7.000 Unterstützer fan

Kein Atommüllendlager in der Grenzregion
Bürgermeister Luc Frank (CSP) hat im Namen der Gemeinde Kelmis eine gemeinsame Erklärung von Oberbürgermeistern, Bürgermeistern und Landräten aus Deutschland, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden an die Adresse von Premierministerin Sophie Wilmès und der Fachbehörde NERAS (Nationale Einrichtung für radioaktive Abfälle und angereicherte Spaltmaterialien) unterschrieben. In dem Schreiben wehren sich die politisch Verantwortlichen aus der Grenzregion gegen die Einrichtung von

Dorfhaus Lontzen öffnet an jedem 1° und 3° Sonntag im Monat.
Die Verantwortlichen des Verkehrs-und Verschönerungsverein Lontzen möchten hiermit mitteilen dass ab dem 07/06/2020 die Dorfgeschichtliche Sammlung Lontzen wieder für Besucher offen sein wird. Die Öffnungszeiten sind unverändert an jedem 1. Und 3. Sonntag im Monat von 14U bis 16U30 oder auf Termin ( 087/652629). Neue Exponate wurden ausgestellt zur Geschichte der Ortschaften Lontzen und Herbesthal. Bild:V.V.Lontzen